Locations » franz.K » Termine-Archiv
Donnerstag 05.04.18
Akkordeonale 2018
Welches Instrument setzt mehr GlĂĽckshormone frei als Schokolade?
Das Akkordeon!
Dieser Multikulti -Tausendsassa setzt sich über Landes- und Kontinentalgrenzen hinweg, bereichert sich an kultureller Vielfalt und hat sich in sämtlichen musikalischen Stilrichtungen gemütlich eingerichtet - ob als Solist oder tragbares Orchester.
Bei so viel Reichtum und Lebendigkeit ist es auch noch das Instrument, über das es die meisten Vorurteile gibt – viel Feind, viel Ehr’!
Grund genug auf der AKKORDEONALE diese eigenwillige kleine Wunderkiste zu feiern!
Zum zehnten Mal lädt der Drahtzieher des Festivals, Servais Haanen, zu einer reichhaltigen Portion Kultur à la Welt:
Meisterhafter Rembetiko und Balkan-Jazz treffen auf leidenschaftlichen brasilianischen Forró, ägyptischer Indie-Folk mit Tiefgang begegnet Bandoneon-Magie aus Buenos Aires, angerichtet an niederländischer Klangästhetik und garniert mit jazzigem Kontrabass aus Italien, Gitarre sowie kristallklarer portugiesischer Fado-Gitarre.
Als Sahnehäubchen eine kabarettreife Moderation.
HerzstĂĽck der Akkordeonale ist die Begegnung und Interaktion zwischen den Musizierenden im pulsierenden Wechsel von Soli und EnsemblestĂĽcken.
So verschieden die kulturellen Hintergründe und Persönlichkeiten, so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musikerinnen und Musiker: die eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich erlernt. Mit der gemeinsamen Sprache Musik schaffen sie eine Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert, dafür einen lebendigen Austausch kreiert. Mit Improvisationstalent, Spontaneität und Spaß am gemeinsamen Konzert verbinden sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten zu etwas Neuem, bis jetzt noch nicht Gehörten.
Ein Fest der Klänge! Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Ein Ereignis der besonderen Art!

Mittwoch 04.04.18
Rufus Wainwright (CA)
„Ein Künstler, der in seinen Konzerten die Zuschauer-Herzen einsammelt“, meint der „Rolling Stone“ (D), und die „New York Times“ rühmt seine „genuine originality“: Ganz sicher, Rufus Wainwright ist einer der herausragenden Sänger, Komponisten und Songwriter unserer Zeit, und er wandelt jenseits aller ausgetretenen Pfade zwischen Pop und Klassik – einer der ganz großen kanadischen Popstars.
Die Kooperation von franz.K und Kreissparkasse in Concert hat es möglich gemacht, diesen Weltstar zu einem Konzert im intimen Rahmen des franz.K nach Reutlingen zu locken. Sein letztes Konzert in Deutschland gab der Künstler in der ausverkauften Elbphilharmonie!


Sonntag 01.04.18
REPRESENT – Your Hometown Music
„Konzerte mit regionalen Bands und Künstlern? -Sowas gibt’s doch kaum noch“ - dachten sich im Jahr 2013 (nicht nur) die Macher von REPRESENT.
Also stand der Entschluss schnell fest: Um das Gegenteil zu beweisen, muss ein Festival her! Ăśber das Osterwochenende 2013 fand in REUTLINGEN die Geburtsstunde von REPRESENT statt.
Im „Kulturzentrum franz.K“ traten über das Wochenende (Ostersamstag / Ostersonntag) über dreizehn lokale Bands und Künstler unterschiedlichster Genres auf und demonstrierten eindrucksvoll, dass die lokale Musikszene lebt! Doch damit nicht genug: Im ersten Jahr des Festivals erschien unter dem Slogan „United Bands of Reutlingen“ ein sog. Sampler. Jede Band des Festivals verewigte sich mit einem eigens für die Veranstaltung komponierten Song auf der CD. Überwältigt von der positiven Resonanz durch die Bands und die Besucher*innen fiel dem Veranstalterteam rund um Florian Failenschmid, Axel Albrecht und Marie Ettlen die Entscheidung denkbar einfach: „Wir machen das weiter“!

Samstag 31.03.18
REPRESENT – Your Hometown Music
„Konzerte mit regionalen Bands und Künstlern? -Sowas gibt’s doch kaum noch“ - dachten sich im Jahr 2013 (nicht nur) die Macher von REPRESENT.
Also stand der Entschluss schnell fest: Um das Gegenteil zu beweisen, muss ein Festival her! Ăśber das Osterwochenende 2013 fand in REUTLINGEN die Geburtsstunde von REPRESENT statt.
Im „Kulturzentrum franz.K“ traten über das Wochenende (Ostersamstag / Ostersonntag) über dreizehn lokale Bands und Künstler unterschiedlichster Genres auf und demonstrierten eindrucksvoll, dass die lokale Musikszene lebt! Doch damit nicht genug: Im ersten Jahr des Festivals erschien unter dem Slogan „United Bands of Reutlingen“ ein sog. Sampler. Jede Band des Festivals verewigte sich mit einem eigens für die Veranstaltung komponierten Song auf der CD. Überwältigt von der positiven Resonanz durch die Bands und die Besucher*innen fiel dem Veranstalterteam rund um Florian Failenschmid, Axel Albrecht und Marie Ettlen die Entscheidung denkbar einfach: „Wir machen das weiter“!

Donnerstag 29.03.18
Fatih Çevikkollu
Nicht zwangsweise gab es Döner, wenn jemand "beim Türken" war. Am Nikolausabend verteilte der türkischstämmige Kabarettist Fatih Cevikkollu "was fürn Kopf", wie er zu Beginn seines fünften Soloprogramms "Emfatih" selbstironisch sagte. Und tatsächlich: Weit entfernt von derzeit so angesagter "Ethno-Comedy" gab er - unter Einbezug höchstaktueller brisanter Themen - im Neersener Schloss jede Menge Denkanstöße. Merke: Die Wahrheit tut weh! Empathie, die Kunst des Mitfühlens also, ist in diesen Tagen bitter
notwendig und dennoch selten vorhanden. Cevikkollus (fast) gleichnamiges Solo hinterfragt, legt den Finger in die Wunde:
Warum fühlen wir uns den Franzosen nach den Pariser Anschlägen zugehöriger als den Türken nach ähnlichen Vorfällen in Ankara? Ist der Rassismus nur eine Erfindung der Medien? "Ein hohes Tabu erfordert einen starken Gag" lautet die Richtschnur "von Fatih", der er mühelos nachkommt. Er holt die Menschen da ab, wo sie stehen, hält uns "schweigenden Deutschen" den Spiegel vor: "Wer euch zum Lachen bringen soll, bekommt genug Mitleid."

Mittwoch 28.03.18
Sonic Visions Philharmonic 2018
WĂĽrttembergische Philharmonie Reutlingen & capella vocalis. Christian Bonath, Christian Ruetz, Felix Leuschner (Leitung), Tosh Leykum (Video) Stefanie Sixt (Video). UrauffĂĽhrungen von Felix Leuschner, Nikodemus Gollnau und Immanuel Ott
Fried Dähn und Thomas Maos präsentieren im Rahmen der Sonic Visions Reihe erneut ungewöhnliche Projekte, die diesmal klassische Orchestermusiker und den capella-vocalis-Chor in eigens komponierten Werken für Musik, Elektronik und Video auf die franz.K-Bühne bringen:
Felix Leuschner: No Judas, No Himmel (UA)
Immanuel Ott: Terrain
Nikodemus Gollnau: (musikalisches Material)3 recycelt

Dienstag 27.03.18
Octafish
Octafish hat ein neues Album zusammengemixt. Nur sieben Jahre hat es gebraucht, schon ist es fertig. Das ist Programm.
Im franz.K hörst du, siehst du und fühlst du es. Live. Rhythmisch-komplexe Strukturen, feine Instrumente und rohe Klänge, schräg-schöne Melodien.
Und du kannst es anfassen. Als Schallplatte aus Karton und Vinyl. Mit feiner Nadel geritzt.
In dieser Live-Besetzung.
Ivano Abetini - Bass, Bassoon
Wieland Braunschweiger - Drums
Raimund Gitsels - Electric Violin
Frank Messmer - Synthesizer, Loops
Heiner Willers - Guitar, Lap-Steel
Florian Kurz alias zeitschleife visuals - Live-Video-Performance

Montag 26.03.18
Monty Picon (FR)
Die Ursprünge von Monty Picon reichen zurück zum Sommer 2006, als sich neun Musiker aus Brittany, Frankreich, dazu entschieden eine Band mit dem Erscheinungsbild einer Marschkapelle zu gründen um jederzeit und jederorts spielen zu können.
Mit ihrer resolut rockigen Rhytmussektion, den schweren Bläsern, die die Musik wie den Soundtrack eines Kitschfilms klingen lassen, und als Kirsche obendrauf, das Banjo mit dem Geschmack des Westens; all diese Zutaten im Dienste des Heavy Rock. Die neun Musiker von Monty Picon behaupten „die Söhne von LA MANO NEGRA“ zu sein, oder zumindest ihre kleinen Cousins. Mit diesen haben sie nicht nur ihre Liebe zur Musik und das Verlangen stets Musik zu schaffen gemeinsam, sondern auch das Spielen an den ungewöhnlichsten Orten: Auf einem Schiffsdeck, dem Dach eines Restaurants, auf einem Viadukt oder mitten auf einem Kreisverkehr… Erben des „NOIR DESIR“, verliebt in die Rolling Stones und George Brassens, ihre Texte beschwören Rebellion herauf, rufen nach frei denkenden Geistern und laden zum Feiern und Jubeln ein. MEHR ALS SECHSHUNDERT GIGS MIT ANSTECKENDEM FEUER UND STAGESCROLLING… LIVE DYNAMITE!

Samstag 24.03.18
franz tanz!t
Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute: DJ Jens Bloeck

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien