Locations » franz.K » Termine-Archiv
Montag 19.02.18
Torpus & The Art Directors
Kurz nach Erscheinen ihres Debut-Albums waren Torpus & The Art Director schon mal im franz.K, zusammen mit East Cameron Folkcore und Young Rebel Set. Das war ein unvergesslicher Abend, mitreißender Indie-Folk-Rock aus US, UK und Hamburg. Und nun kommen die Label-Mates von kettcar und Thees Uhlmann nach einigen 100 Auftritten kreuz und quer in der Republik mit ihrem 3. Album zurück und eröffnen das Indi(e)stinction Festival 2018. Als Referenzbands können Wilco oder Bright Eyes gelten.

Samstag 17.02.18
Philipp Weber
Philipp Weber gehört zu den letzten Universalgelehrten des deutschen Kabaretts. Denn der Mann ist nicht nur examinierter Biologe und Chemiker. Sogar Germanistik, Geschichte, Psychologie, Medizin, Pädagogik und Bioethik hat Philipp Weber mit größtem Erfolg … abgebrochen.
Das bedeutet: Dieser Kabarettist kann überall mitreden und das macht er auch. Rasant, pointiert, raffiniert und vor allem sehr, sehr lustig. Für ihn ist Komik die wichtigste Form wissenschaftlichen Arbeitens und Humor das bedeutendste Teilgebiet der Philosophie. Hierfür hat Philipp Weber gleich drei furiose Meisterwerke der komischen Volksaufklärung in seinem künstlerischen Repertoire:
Sein Kabarettprogramm FUTTER – streng verdaulich! ist eine schonungslose, satirische Magenspiegelung der Gesellschaft. In DURST – Warten auf Merlot bringt Philipp Weber Klarheit in die trüben Gewässer der deutschen Trinkkultur.
Und sein drittes Schelmenstück WEBER N°5: Ich liebe ihn! ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche der Manipulation.

Freitag 16.02.18
Gato Preto (MZ/GH)
Die Reutlinger/Tübinger Kollektive laden sich nun auch super-spannende Acts als Gäste in die Tanzbar ein! Den Anfang macht Gato Preto. Gato Pretos vielbeachtetes Debüt-Album Tempo vgl ARTE bringt all das auf den Punkt, was internationale Club-Kultur spannend macht: Rockender Favela Funk aus Rio, rumorende Township-Grooves aus Südafrika
und Angolas technoider electro-Hybrid Kuduro sind Grundzutaten, die Gato Preto zur Global Bass-Kernschmelze bringt, wahlweise mit Rave und Breakbeat vermengt.
Seit 2013 starten die beiden gemeinsam das electro-Projekt Gato Preto und sind seither unterwegs die Dancefloors rund um den Globus unsicher zu machen. Im hippen Electro-Schuppen von Paris, beim Heimspiel im Düsseldorfer Zakk oder auf internationaler Bühne des "Nyege Nyege"-Festivals am Ursprung des Nils in Uganda. Wenn die bissige 'Schwarze Katze', Gato Preto zu deutsch, um die Ecke biegt, nimmt sie keine Gefangenen. Ausgerüstet mit digitalen Effekt-Geräten und Synthesizer - unterstützt von afrikanischen Trommlern und Tänzern, halten Gato Preto ihr Publikum in Schach, bis auch der Letzte kapiert hat, dass das Zusammenspiel von globaler Bassgewalt und progressiven Grooves aus den Metropolen der Welt, nicht zu bremsen ist.


Samstag 10.02.18
KOLLEKTIV:TANZBAR
Bunte Klänge, EMMA.ton, Bollwerk und Haus für Elektrobedarf - alles bekannte DJ - Kollektive aus Reutlingen und Tübingen - haben sich zusammen getan, um Reutlingen wieder tanzbar zu machen.
Neben Elektro, Techhouse und Techno wird der franz.K Club zu einem kleinen, aber feinen Wohnzimmer, in welchem mensch tanzen, quatschen oder gemütlich im Klappstuhl sitzend dem Nachtleben beiwohnen kann. Kollektives Tanzen also - für DJs sowie für Gäste gleichermaßen.

Freitag 09.02.18
Robina Wut
Robina Wut lebt mit ihren Freundinnen im Scherwald. Sie sind frei, wild und unabhängig - und sie besitzen ein großes Gerechtigkeitsbewusstsein. Sie nehmen den Reichen, den Kaufleuten und den Nonnen, und geben den Armen. Dabei sind sie nicht zimperlich in der Wahl ihrer Mittel. Aber sie haben mächtige Gegner...
Die Theater-AG des Isolde-Kurz-Gymnasiums präsentiert in ihrem neuen Stück ein buntes und abwechslungsreiches Spiel. Dabei kommen die unterschiedlichsten theatralischen Mittel zum Einsatz: Lieder, Pantomime, Schwarzlicht, Schattenspiel und vieles mehr.
Und wem bei dem Thema und dem Namen ein bekannter englischer Volksheld des Mittelalters einfällt, der ist auf der richtigen Spur.

Donnerstag 08.02.18
Robina Wut
Robina Wut lebt mit ihren Freundinnen im Scherwald. Sie sind frei, wild und unabhängig - und sie besitzen ein großes Gerechtigkeitsbewusstsein. Sie nehmen den Reichen, den Kaufleuten und den Nonnen, und geben den Armen. Dabei sind sie nicht zimperlich in der Wahl ihrer Mittel. Aber sie haben mächtige Gegner...
Die Theater-AG des Isolde-Kurz-Gymnasiums präsentiert in ihrem neuen Stück ein buntes und abwechslungsreiches Spiel. Dabei kommen die unterschiedlichsten theatralischen Mittel zum Einsatz: Lieder, Pantomime, Schwarzlicht, Schattenspiel und vieles mehr.
Und wem bei dem Thema und dem Namen ein bekannter englischer Volksheld des Mittelalters einfällt, der ist auf der richtigen Spur.

Mittwoch 07.02.18
Robina Wut
Robina Wut lebt mit ihren Freundinnen im Scherwald. Sie sind frei, wild und unabhängig - und sie besitzen ein großes Gerechtigkeitsbewusstsein. Sie nehmen den Reichen, den Kaufleuten und den Nonnen, und geben den Armen. Dabei sind sie nicht zimperlich in der Wahl ihrer Mittel. Aber sie haben mächtige Gegner...
Die Theater-AG des Isolde-Kurz-Gymnasiums präsentiert in ihrem neuen Stück ein buntes und abwechslungsreiches Spiel. Dabei kommen die unterschiedlichsten theatralischen Mittel zum Einsatz: Lieder, Pantomime, Schwarzlicht, Schattenspiel und vieles mehr.
Und wem bei dem Thema und dem Namen ein bekannter englischer Volksheld des Mittelalters einfällt, der ist auf der richtigen Spur.

Samstag 03.02.18
Das dritte Easy Sunday Jahresfest
Der Easy Sunday richtet immer um den Jahreswechsel herum ein interkulturelles Fest aus.
Das Format "Easy Sunday" ist eine, seit Jahren etablierte interkulturelle Jamsession mit Kinderprogramm und anschließender Disco. Dabei geht es darum, Menschen einen konusmfreien und zwanglosen Rahmen zu bieten und auch Eltern die Möglichkeit zu geben, Musik zu hören oder zu machen, sich zu treffen und die Kinder auch mal "abzugeben". Aus diesem Format hat sich nun - bereits zum dritten Mal- das Jahresfest Easy Sunday entwickelt.
Das Festprogramm ist genauso bunt wie seine Besucher.
Neben Tanz- und Musikgruppen wird ein Chor singen.
Für Kinder wird es ein extra Programmpunkt geben und außerdem eine Kinderspielecke.
Der Abend wird moderiert von Abdou Sarr.
Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus verschiedenen Künstler_innen aus verschiedenen Genres.
Dembadu Catering sorgt fürs leibliche Wohl.
Achtung:
Wir suchen weiterhin Musikinstrumente (gerne gebraucht, aber bitte noch voll funktionsfähig) als Leihgaben für die Flüchtlingsmusiker_innen beim Easy Sunday

Samstag 03.02.18
Seemanns Braut - Ina Z singt Lieder vom Meer
Wenn man es sehr weit hat bis ans Meer, dann muss man singen, um die Brise zu spüren. Die Auswahl an geeigneten Liedern ist groß und schön. Der Bogen spannt sich von Hans Albers über Brecht, Ulla Meinecke und Element of Crime bis zu Knut Kiesewetter und, nicht zu vergessen Ina Z. Die spielt das Schifferklavier, spinnt Seemannsgarn und singt so meerbewegend, dass man meinen könnte, mit wellenumspülten Knöcheln am Strand zu sitzen.
"Wenn man es sehr weit hat bis ans Meer, dann muss man singen, um die Brise zu spüren. Die Auswahl an geeigneten Liedern ist groß und schön. Der Bogen spannt sich von Hans Albers über Brecht, Ulla Meinecke und Element of Crime bis zu Knut Kiesewetter und, nicht zu vergessen Ina Z. Die spielt das Schifferklavier, spinnt Seemannsgarn und singt so meerbewegend, dass man meinen könnte, mit wellenumspülten Knöcheln am Strand zu sitzen.
"Ein paar knorrige Sätze von ihr genügen, um das adrette Café in eine verratzte Hafenkneipe zu verwandeln (...) Da ist das Meer plötzlich so dicht und nah, dass die Leute in der dicht gedrängten Stube die Kapitänin gar nicht mehr von Bord lassen wollen und sich Zugabe um Zugabe ertrotzen." (Reutlinger Generalanzeiger) knorrige Sätze von ihr genügen, um das adrette Café in eine verratzte Hafenkneipe zu verwandeln (...) Da ist das Meer plötzlich so dicht und nah, dass die Leute in der dicht gedrängten Stube die Kapitänin gar nicht mehr von Bord lassen wollen und sich Zugabe um Zugabe ertrotzen." (Reutlinger Generalanzeiger)

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien