Locations » franz.K » Termine-Archiv
Freitag 19.01.18
Uli Boettcher
In einer Gorilla-Gruppe ist der SilberrĂĽcken dank seiner Erscheinung, Kraft und Erfahrung verantwortlich fĂĽr die Sicherheit und das Wohlergehen des Rudels. Bei uns Menschen ist das nicht anders. Der Mann in den 50ern hat den sozialen Status, die wirtschaftliche Sicherheit und die geistige Reife, um Familie, Arbeitskollegen und Freundeskreis sicher durch die StĂĽrme des Alltags zu leiten.
Auch die Haare auf dem RĂĽcken tendieren mittlerweile ins silbrige.
Es läuft, könnte man meinen.
Allerdings gibt es im Gesellschaftsdschungel Situationen, mit denen der Silberrücken nicht gerechnet hat – z. B. die eigenen Eltern, die sich immer seltsamer gebärden; die unerklärliche Anziehung, die junge Weibchen, alter Wein und anstrengende Trendsportarten plötzlich auf ihn ausüben. Die Erkenntnis, dass er nicht mehr alles gehändelt bekommt , die Kraft nachlässt und... ja... der Nebel langsam aufsteigt...

Donnerstag 18.01.18
Bars and Melody (UK)
Sie sind DAS Erfolgsduo aus Großbritannien: "Bars and Melody"! Der 16-jährige Leondre und der 18-jährige Charlie lernten sich via Facebook kennen. Seither machen sie gemeinsam Musik. 2014 nahmen die zwei bei Britain's Got Talent teil und wurden durch Juror Simon Cowell (57) direkt ins Halb-Finale gebuzzert. Ein Mega-Erfolg! Seit ihrer Show-Teilnahme starten sie musikalisch richtig durch. Promiflash traf sie für ein Interview und da verrieten sie, wie nahe sie sich stehen und wie ihr Erfolgsrezept lautet.

Mittwoch 17.01.18
Heiners Schmuckschatulle
Wurden Sie von Heiner Kondschak schon mal eingeladen? Nicht? Dann freuen Sie sich und genießen Sie Ihr erstes Mal. Natürlich hat er auch Gäste aus der Kunst eingeladen. Seien Sie mit uns gespannt, welche Schätze er da aus seiner Schmuckschatulle zaubert.
Freuen können Sie sich in jedem Fall auf einen Abend voller Abwechslung, Schmunzeln und Lachen, auf Ernstes, Bekanntes und Neues, auf Musik, Theater, Lyrisches, Comedy oder Tanz.
Kurz: Ein nicht alltägliches Programm, gewohnt ungewöhnlich moderiert und mit Eigenem angereichert von Heiner Kondschak.

Dienstag 16.01.18
Mon Côtè Punk (FR)
Anscheinend reicht es vielen franzöischen MusikerInnen einfach nicht aus, nur in einer einzigen Band zu spielen. Also enstehen immer mal wieder neue Bands und Projekte, während die „Haupt“-Band mal Pause macht. Hier waren es 2 Musiker von LA RUE KETANOU (Mourad Musset & Olivier Leite), die 2003 MON CÔTÉ PUNK ins Leben riefen. Weitere MusikerInnen kamen vom Théâtre du Fil und der Band Panam.

Dienstag 16.01.18
Seniorentanz ACHTUNG!! Seniorentanz wird im franz.K nicht mehr statt finden.
Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.
Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4€ für die Musik ist erwünscht

Montag 15.01.18
Orph
Orph ist Band und visuelle Kunstform zugleich. Gegründet 2007 von Marco De Haunt und Hendrik Winter entwickelt Orph seither eine Mixtur aus Pop, Folk und Punk-Appeal und gießt all diese Stile zu einem wundervoll zeitgeistigen Dreampop. 2012 veröffentlichten Orph ihr Debütalbum „Poems For Kui" beim Hamburger Label DevilDuck Records. Mit der Bookingagentur Glittertainment (Glitterhouse Records) folgten Konzerte auf namhaften Festivals (BOOTBOOHOOK, REEPERBAHN FESTIVAL, MAIFELD DERBY, ORANGE BLOSSOM SPECIAL…) Supportshows für CASPER und PHILLIP BOA AND THE VOODOOCLUB, ein Rockpalast Spezial, kurzum etablierten sich Orph Stück für Stück in der deutschen Indie-Pop-Szene. Ihren USP hat die Band in der exzentrisch-phantasievollen Schnittmenge zwischen Pop und Kunst. In einer Zeit, in der Indie mehrheitlich für asketischen Intellektualismus steht, lässt Orph opulente Paradiesvögel fliegen.

Sonntag 14.01.18
Easy Sunday
Jamsession bis 20 Uhr fĂĽr Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.

Samstag 13.01.18
Café Cantante
Drei Tenöre sind zu Gast in der neuen Ausgabe des Café Cantante. Mit italienischer Oper, napoletanischen Liedern, argentinischem Tango und mexikanischen Canciones präsentieren sie Leidenschaftliches und Bravouröses aus der Weltliteratur für die obere Mannesstimme.
Juan Pablo MarĂn stammt aus Costa Rica, RubĂ©n Mora aus Mexiko, Ivan Yonkov aus Bulgarien, und alle drei sind sie Mitglieder des Chores der Stuttgarter Staatsoper. Am FlĂĽgel begleitet sie Professor Michael Alber, ihr ehemaliger Direktor im bereits zum zehnten Mal ausgezeichneten „Opernchor des Jahres“.
An diesem Abend sind die drei Tenöre solistisch unterwegs mit Kompositionen von Giuseppe Verdi, Gioachino Rossini, Giacomo Puccini, Ernesto de Curtis, Carlos Gardel, Consuelo Velázquez und AgustĂn Lara. CafĂ©-Cantante-Gastgeber Karl GrĂĽner fĂĽhrt durch das Programm im stimmungsvollen Ambiente bei romantischem Kerzenlicht an den Bistrotischen im Saal. Aus gegebenem Anlass gehört zum Getränkeangebot auch Tequila aus Mexiko.

Donnerstag 11.01.18
Pohlmann
Pohlmanns „Jahr aus Jahr ein“ Akustiktour geht im Dezember 2017 in die nächste Runde. Der Sänger mit dem schwarzen Raubvogel auf der Gitarre ist mit seinem Kultprogramm nun schon zum vierten Mal im Trio unterwegs. Die Show kommt schnell und energiegeladen und dann wieder ganz runtergebrochen daher, mal nachdenklich, mal hoffnungsvoll. Pohlmann begreift das Fallen und Stolpern immer als Teil des Plans. „Wer schwimmen lernen will, muss Durst haben“, ist eine seiner Devisen.
Seine Texte sind vielschichtig und eben auch easy, wie bei seinem all time favorite „Wenn jetzt Sommer wär“, oder auch in „Vor deiner Tür“, das von dem Betrunkenen handelt, der unten vor dem Mietshaus seine Freundin um Einlass begehrt. Viele philosophische Ansätze sind in den Songs enthalten. „Ich empfinde es als aufregend und spannend mich zu fragen, was das ist, das „Sein“. Es beinhaltet Schreck und Glück gleichermaßen.

Mittwoch 10.01.18
»Where the games never end«
»Where the Games never end« - mit diesem offiziellen Slogan ist der »Olympic Channel« seit 2015 ein weltweit empfangbarer TV-Sender des Internationalen Olympischen Komitees, welcher initiiert durch den I.O.C.-Präsidenten Dr. Thomas Bach die olympische Welt in zeitgemäßer Form interessant und attraktiv für die Jugend und Menschen von heute auf das Smartphone und Tablet bringen will.
Doch nicht nur die olympische Geschichte, sondern per Livestream rund um die Uhr auch Ăśbertragungen von internationalen Wettbewerben in olympischen Sportarten, zudem praktische Hinweise, wie man erfolgreich und sinnvoll trainieren und sich eine gesunde Lebenshaltung aneignen kann.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien