Locations » franz.K » Termine-Archiv

Freitag 22.12.17

oygnblik

Im Rahmen des Musik- und Publikationsprojekts yidishe lider - klezmer songs & stories entstand die Band oygnblik (yidish fĂŒr "Augenblick"). Kern der 7-köpfigen Formation ist das duo albary der Pianistin und Chorleiterin Kristina Stary (Piano, Gesang) und des ProjektgrĂŒnders und -leiters Albert Kunze (Gesang, Texte). Hinzu kamen 2017 Sigi BrĂŒggemann (Akkordeon), Roland Mayer (Gitarre), Bernhard Wagner (Mandoline, Gitarre, Gesang), Sandra Schelkle (Querflöte, Gesang) und Oliver Biella (Kontrabass), hier auf Fotos wĂ€hrend der CD-Produktion im White Fir-Studio.



Donnerstag 21.12.17

Der Tatortreiniger

Die doppelt mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Kult-Serie DER TATORTREINIGER (fĂŒr ein Publikum ab 15 Jahren) wurde vom Theater an der Donau zum Live-Hörspiel umgearbeitet und lĂ€uft in unserem Partnerzentrum Roxy in Ulm bereits seit ĂŒber einem Jahr sehr erfolgreich.
Bei einem Live-Hörspiel wird alles – GerĂ€usche, Musik, Texte... - direkt vor den Zuschauern/-hörern produziert und kreiert. Jedes GerĂ€usch wird durch geeignete Utensilien erzeugt, die Texte vor Ort eingesprochen: und der Zuschauer ist live dabei.

Nach dem Start mit "Schottys Kampf" und "Ganz normale Jobs" im FrĂŒhjahr kommen nun 2 neue Episoden:
"Über den Wolken" und "Angehörige"

Pressestimmen:

...Die Premiere war ausverkauft und vor allem die zweite gezeigte Episode, „Schottys Kampf“, bekam begeisterten Beifall... Ein unterhaltsamer Abend, nicht nur fĂŒr „Tatortreiniger“-Fans..."
Marcus Golling, Neu-Ulmer Zeitung vom 22.05.2015

... Der Tatortreiniger im ausverkauften Roxy legte ein breites Grinsen auf die Gesichter der Zuschauer... Schotty als Hörspiel? Ja, das funktioniert wirklich. Komprimierte Dialoge und drei sehr gute Sprecher machen es möglich.
Christina Kirsch, SWP, 17.09.2015

Trailer unter: www.theateranderdonau.de/programm/der-tatortreiniger/



Dienstag 19.12.17

Rampenfieber – Weihnachtsspecial

BĂŒhne, Licht, Publikum - mehr braucht es nicht fĂŒr den besten Rausch der Welt: das Rampenfieber!

Wieder einmal nĂ€hert sich im Sauseschritt das meistangekĂŒndigte Fest des Jahres. Seit Ende August wird mit Weihnachtsangeboten, Weihnachtsfeiern, Adventskalendern, dem Nikolaus und rotweißen MĂŒtzen die Vorfreude bis zur Neige ausgekostet. Ein weiterer nicht mehr wegzudenkender Punkt in dieser Liste ist das Rampenfieber-Weihnachtsspecial.
Mit engelsgleicher Glorie fĂŒhrt Ina Z durch ein Programm aus Musik, Comedy, Artistik und anderen ZĂŒnften, dargebracht von Profis, Newcomern und absoluten Neulingen, zusammengefĂŒgt zu einer wohlgeratenen, entspannenden und anregenden Pause im immergleichen Festvorbereitungsstrott. Besser als Dominosteine, und das will was heißen!



Sonntag 17.12.17

STOPPOK solo featuring Tess Wiley

Stoppok muss man in Reutlingen eigentlich nicht mehr vorstellen: Er war mit voller Absicht der KĂŒnstler, der das erste Konzert ĂŒberhaupt im neu eröffneten franz.K gegeben hat und kommt seither mehr oder weniger regelmĂ€ĂŸig wieder. FĂŒr alle, die es trotzdem noch nicht wissen sollten:
STOPPOK ist SĂ€nger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenstĂ€ndige Mischung aus Folk, Rock,Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor ĂŒber die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.

Endlich ist es wieder soweit! STOPPOK startet seine alljĂ€hrliche Vorweihnachtstour quer durch die Republik, um den Menschen ein echtes Leuchten in die Augen zu zaubern: Das sinnliche Gegenprogramm zu all dem inhaltsleeren, großmĂ€uligen und konformistischen Getreibe - Herzblut statt Lebkuchenherzen. Was einst als einmalige Aktion gedacht war, ist inzwischen aus vielen deutschen StĂ€dten nicht mehr wegzudenken. Von den Konzertbesuchern zum heiligen Ritual erhoben, versammeln sich jĂ€hrlich immer mehr Fans in den Clubs und KonzertsĂ€len, um dem einzigartigen Musiker und scharfsinnigen Entertainer zu lauschen. Die Eigendynamik dieser Konzerte beschert dem Independent- KĂŒnstler, der sich bewusst nicht von den Mainstream-Medien vereinnahmen lĂ€sst, nun doch immer mehr Medienresonanz. Preise wie der "Deutsche Kleinkunstpreis", der "GEMA Musikautorenpreis", der "Deutsche Weltmusikpreis RUTH" und viele mehr, pflastern seinen Weg, aber hindern ihn nicht daran, ihn konsequent weiter zu gehen.



Samstag 16.12.17

Bluegrass Jamboree (US/CA)

mit:
Lula Wiles - Americana Harmony
Lonesome Ace Stringband - Pure Oldtime Power
Lonely Heartstring Band - Contemporary Bluegrass

Die neunte Bluegrass Jamboree Tour, unterwegs im mittlerweile legendĂ€ren „Banjo Bus“, steht unter dem Motto „Northern Lights“. Bluegrass Impresario Rainer Zellner prĂ€sentiert auch 2017 drei musikalische Highlights aus dem Nordosten der USA und Canada, die hierzulande so noch nicht zu sehen waren. Auch dort im Norden hat sich eine Bluegrass- und Americana Szene etabliert, aus der wegweisende Impulse zur Weiterentwicklung der Genres zu spĂŒren sind. Immer mehr junge Musiker außerhalb der konservativen SĂŒdstaaten finden Gefallen am authentischen Klang hochwertiger akustischer Instrumente, die nur mit meisterhafter Technik den speziellen Klanggenuss versprechen - Knopfdruck allein genĂŒgt hier nicht.



Freitag 15.12.17

Totales Bamberger Cabaret JahresrĂŒckblick

Ob Sport, Kultur oder Gesellschaft – seien Sie live dabei bei TBCs 90-Minuten-Randale durch die Skandale und dem Kleinkunstblick auf die große Politik!
Wir prĂ€sentieren Ihnen, wer top war und wer flop, was ein Hit war und was Shit! Vom Best of 2017 bis zum Rest of 2017 wird geklatscht, getratscht und ordentlich abgewatscht – kurz: ein JahresrĂŒckblick, bei dem TBC keine NeujahrswĂŒnsche offen lĂ€sst. Hier gilt bedenkenlos: Augen zu und NOCHMAL durch!



Mittwoch 13.12.17

Seniorentanz

FĂŒr alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4€ fĂŒr die Musik ist erwĂŒnscht



Dienstag 12.12.17

Weihnachtsmann vergiss mich nicht

Im Winter gibt es im BĂ€rental keine Pilze, keine Brombeeren und keinen Honig. Im Winter gibt es im BĂ€rental nur Schnee, Schnee, Schnee. Da schlafen alle großen und kleinen BĂ€ren tief unter der Schneedecke in ihrer Höhle. Sie halten Winterschlaf. Sie verschlafen Schnee und Eis und wachen erst wieder auf, wenn es FrĂŒhling wird. Ja, sie verschlafen sogar Weihnachten
 Alle? - Nein, einer nicht. Berti, der liegt in seiner Höhle und kann nicht schlafen, denn ein Gedanke jagt ihm durch den Kopf: Wird der Weihnachtsmann mich auch nicht vergessen? Und schon macht sich Berti auf in die dunkle Winternacht, um den Weihnachtsmann zu suchen.
In einem tief verschneiten BĂŒhnenbild erzĂ€hlt und spielt eine Schauspielerin Bertis Suche nach dem Weihnachtsmann. Dabei wechseln Schauspiel, ErzĂ€hltheater und Figurenspiel; kleine einfache Lichtspiele sorgen fĂŒr viel AtmosphĂ€re.



Montag 11.12.17

Weihnachtsmann vergiss mich nicht

Im Winter gibt es im BĂ€rental keine Pilze, keine Brombeeren und keinen Honig. Im Winter gibt es im BĂ€rental nur Schnee, Schnee, Schnee. Da schlafen alle großen und kleinen BĂ€ren tief unter der Schneedecke in ihrer Höhle. Sie halten Winterschlaf. Sie verschlafen Schnee und Eis und wachen erst wieder auf, wenn es FrĂŒhling wird. Ja, sie verschlafen sogar Weihnachten
 Alle? - Nein, einer nicht. Berti, der liegt in seiner Höhle und kann nicht schlafen, denn ein Gedanke jagt ihm durch den Kopf: Wird der Weihnachtsmann mich auch nicht vergessen? Und schon macht sich Berti auf in die dunkle Winternacht, um den Weihnachtsmann zu suchen.
In einem tief verschneiten BĂŒhnenbild erzĂ€hlt und spielt eine Schauspielerin Bertis Suche nach dem Weihnachtsmann. Dabei wechseln Schauspiel, ErzĂ€hltheater und Figurenspiel; kleine einfache Lichtspiele sorgen fĂŒr viel AtmosphĂ€re.



Sonntag 10.12.17

Weihnachtsmann vergiss mich nicht

Im Winter gibt es im BĂ€rental keine Pilze, keine Brombeeren und keinen Honig. Im Winter gibt es im BĂ€rental nur Schnee, Schnee, Schnee. Da schlafen alle großen und kleinen BĂ€ren tief unter der Schneedecke in ihrer Höhle. Sie halten Winterschlaf. Sie verschlafen Schnee und Eis und wachen erst wieder auf, wenn es FrĂŒhling wird. Ja, sie verschlafen sogar Weihnachten
 Alle? - Nein, einer nicht. Berti, der liegt in seiner Höhle und kann nicht schlafen, denn ein Gedanke jagt ihm durch den Kopf: Wird der Weihnachtsmann mich auch nicht vergessen? Und schon macht sich Berti auf in die dunkle Winternacht, um den Weihnachtsmann zu suchen.
In einem tief verschneiten BĂŒhnenbild erzĂ€hlt und spielt eine Schauspielerin Bertis Suche nach dem Weihnachtsmann. Dabei wechseln Schauspiel, ErzĂ€hltheater und Figurenspiel; kleine einfache Lichtspiele sorgen fĂŒr viel AtmosphĂ€re.