Locations » Weltethos-Institut an der Universität Tübingen » Termine-Archiv

Mittwoch 04.03.20

Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis

Die Podiumsdiskussion ist der Abschluss der Veranstaltungsreihe "ENKELTAUGLICH LEBEN und WIRTSCHAFTEN". Die Verfechter der Idee der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) behaupten, dass ihre Idee eine Alternative zur Planwirtschaft und zum Kapitalismus ist. Sie generiert nachhaltige Produktions- und Lebensbedingungen, die zu einer Welt beitragen, die auch noch für unsere Enkel lebenswerte Perspektiven bieten werden. Vier Annahmen liegen dieser Idee zugrunde: Menschenwürde, solidarische Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und transparente Mitentscheidung.




Montag 17.08.15

Erich-Fromm-Institut und Weltethos-Institut

Spannende und unterhaltsame Informationen zu Persönlichkeiten, besonderen Orten und Sehenswürdigkeiten in der Universitätsstadt bietet die sommerliche Veranstaltungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“. Zwischen dem 27. Juli und dem 14. September 2015 können Einheimische und Gäste jeweils montags um 17 Uhr an den außergewöhnlichen Stadtführungen teilnehmen, die auch alteingesessene „Diebenger“ zum Staunen bringen. Meist wird mit Mikrofon und Lautsprecher durch die Stadt geführt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich.



Donnerstag 18.06.15

TEDxTübingen

TEDxTübingen: Ideas worth spreading.
www.tedxtuebingen.de




Freitag 21.11.14

querhandeln

Die Wirtschaft bestimmt die Schlagzeilen: Rekordumsätze, Millioneneinbußen, Innovationen, Skandale, die Verschwendung mit kostbaren Umweltressourcen, der Umgang mit den eigenen Mitarbeitern – das alles sind Aspekte, die Eingang in die Medienberichterstattung finden. Offen bleibt die zentrale Frage: Ist ethisches Wirtschaften in der heutigen Konsumgesellschaft möglich und was können wir tun, damit unser Handeln Welt und Menschheit nicht gefährdet?



Donnerstag 20.11.14

querhandeln

Die Wirtschaft bestimmt die Schlagzeilen: Rekordumsätze, Millioneneinbußen, Innovationen, Skandale, die Verschwendung mit kostbaren Umweltressourcen, der Umgang mit den eigenen Mitarbeitern – das alles sind Aspekte, die Eingang in die Medienberichterstattung finden. Offen bleibt die zentrale Frage: Ist ethisches Wirtschaften in der heutigen Konsumgesellschaft möglich und was können wir tun, damit unser Handeln Welt und Menschheit nicht gefährdet?



Mittwoch 19.11.14

querhandeln

Die Wirtschaft bestimmt die Schlagzeilen: Rekordumsätze, Millioneneinbußen, Innovationen, Skandale, die Verschwendung mit kostbaren Umweltressourcen, der Umgang mit den eigenen Mitarbeitern – das alles sind Aspekte, die Eingang in die Medienberichterstattung finden. Offen bleibt die zentrale Frage: Ist ethisches Wirtschaften in der heutigen Konsumgesellschaft möglich und was können wir tun, damit unser Handeln Welt und Menschheit nicht gefährdet?



Dienstag 18.11.14

querhandeln

Die Wirtschaft bestimmt die Schlagzeilen: Rekordumsätze, Millioneneinbußen, Innovationen, Skandale, die Verschwendung mit kostbaren Umweltressourcen, der Umgang mit den eigenen Mitarbeitern – das alles sind Aspekte, die Eingang in die Medienberichterstattung finden. Offen bleibt die zentrale Frage: Ist ethisches Wirtschaften in der heutigen Konsumgesellschaft möglich und was können wir tun, damit unser Handeln Welt und Menschheit nicht gefährdet?



Montag 17.11.14

querhandeln

Die Wirtschaft bestimmt die Schlagzeilen: Rekordumsätze, Millioneneinbußen, Innovationen, Skandale, die Verschwendung mit kostbaren Umweltressourcen, der Umgang mit den eigenen Mitarbeitern – das alles sind Aspekte, die Eingang in die Medienberichterstattung finden. Offen bleibt die zentrale Frage: Ist ethisches Wirtschaften in der heutigen Konsumgesellschaft möglich und was können wir tun, damit unser Handeln Welt und Menschheit nicht gefährdet?






Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location: