Locations » Landestheater WĂĽrttemberg-Hohenzollern TĂĽbingen Reutlingen (LTT) » Termine-Archiv
Samstag 22.12.18
Immer wieder wächst das Gras
Das Kult-Konzert! Die Randgruppencombo unter Leitung von Heiner Kondschak präsentiert auch 2018 wieder Lieder und Texte des legendären Baggerfahrers und Poeten Gerhard Gundermann.
Donnerstag 20.12.18
Die Stunde des Unternehmers
„So einer wie ich hat noch immer einen Trumpf im Ärmel.“
Â
Â
Donnerstag 20.12.18
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
 „Wer sieht uns, wenn wir leiden?“
Â
Mittwoch 19.12.18
PĂĽnktchen und Anton
„Wir haben eine Fabrik und ein Auto und einen Chauffeur und ein Dienstmädchen und ein Kinderfräulein, und meine Mutter kauft sich ein Kleid für 350 Mark. Und der Anton kann sich nicht mal ein Viertelpfund Leberwurst kaufen. Woran liegt das eigentlich?"
Dienstag 18.12.18
PĂĽnktchen und Anton
„Wir haben eine Fabrik und ein Auto und einen Chauffeur und ein Dienstmädchen und ein Kinderfräulein, und meine Mutter kauft sich ein Kleid für 350 Mark. Und der Anton kann sich nicht mal ein Viertelpfund Leberwurst kaufen. Woran liegt das eigentlich?"
Dienstag 18.12.18
Kafkas Strafkolonie
„Ehre deinen Vorgesetzten“ lautet das Urteil über einen einfachen Soldaten, der geschlafen hat anstatt zu jeder vollen Stunde vor der Tür seines Offiziers zu salutieren. Das Urteil, das in einem Prozess, in dem der Angeklagte sich nicht verteidigen darf, gefällt wurde, wird aber nicht einfach verkündet, sondern dem Soldaten mittels eines sadistischen Apparates in den nackten Leib geritzt.
„In der Strafkolonie“ ist eine 1919 veröffentlichte Erzählung von Franz Kafka, in der einem Forschungsreisenden das Rechtssystem eines fiktiven Staates vorgeführt wird. „Es ist ein Gleichnis einer fanatischen Ideologie und eines diktatorischen Machtapparates, die den Menschen zum Maschienenfutter degradieren.“ (Ralf Sudau). Bei der ersten öffentlichen Lesung 1916 durch Kafka selbst fielen der Legende nach wegen der vorgetragenen Grausamkeiten mehrere Zuschauerinnen in Ohnmacht.
Jens Lamprecht, seit dieser Spielzeit festes Ensemblemitglied des LTT, zeigt die surreale Erzählung als literarische Performance.
Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien












