Locations » Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) » Termine-Archiv

Freitag 30.11.18

Die Stunde des Unternehmers

„So einer wie ich hat noch immer einen Trumpf im Ärmel.“


 


 



Sonntag 25.11.18

Der schaurige Schusch

„Lasst ihn auf keinen Fall in euer Haus!“



Sonntag 25.11.18

Varieté am LTT



Samstag 24.11.18

On the road again - Von der B27 auf die A8



„Papa was a Rolling Stone.“
„Papa will hier nicht mehr wohn'.“



Samstag 24.11.18

Andorra

„Ich bin nicht schuld, dass es dann so gekommen ist. Das ist alles, was ich nach Jahr und Tag dazu sagen kann. Ich bin nicht schuld.“



Freitag 23.11.18

Die letzte Karawanserei

„Lieber ertrinke ich in diesem Wasser als in meinen Tränen!“


 



Freitag 23.11.18

Die Antigone des Sophokles

„Ungeheuer ist viel. Doch nichts 


Ungeheurer als der Mensch.“


 



Donnerstag 22.11.18

Kinderarmut in Tübingen

Ein „zu wenig“ im Kindes- und Jugendalter begründet zumeist hartnäckige Beeinträchtigungen über das ganze Leben hinweg. Worin zeigt sich Kinderarmut in Tübingen – und was wird dagegen getan?

Im LTT steht Mitte November „Pünktchen und Anton“ auf dem Spielplan. Die Leiterin des Jungen LTT und Regisseurin des Kästner-Stücks, Oda Zuschneid, und der Intendant des LTT, Thorsten Weckherlin, lassen uns u.a. daran teilhaben, wie Kinderarmut im Stück in Szene gesetzt wird.

Darüber hinaus werden Vertreter*innen des Runden Tischs Kinderarmut sich und ihre Projekte vorstellen.

Eine Veranstaltung des TAT in Kooperation mit dem LTT, dem Runden Tisch Kinderarmut und der Stiftskirche Tübingen



Donnerstag 22.11.18

Kinderarmut in Tübingen - Wie sozial ist das »soziale Tübingen«?

Im LTT steht „Pünktchen und Anton“ auf dem Spielplan. Die Leiterin des Jungen LTT und Regisseurin Oda Zuschneid und LTT-Intendant Thorsten Weckherlin erläutern, wie Kinderarmut im Stück in Szene gesetzt wird.
Im Anschluß werden Vertreter*innen aus Stadtverwaltung und anderen Institutionen den Runden Tisch Kinderarmut und seine Projekte vorstellen.



Montag 19.11.18

Pünktchen und Anton

„Wir haben eine Fabrik und ein Auto und einen Chauffeur und ein Dienstmädchen und ein Kinderfräulein, und meine Mutter kauft sich ein Kleid für 350  Mark. Und der Anton kann sich nicht mal ein Viertelpfund Leberwurst kaufen. Woran liegt das eigentlich?"






Letzte Neueröffnung

Suchoptionen

Angezeigt werden alle Locations im PLZ-Bereich:

 

Name der Location: