Locations » Theater Reutlingen Die Tonne » Termine-Archiv






Sonntag 07.04.19
Reutlinger Melange
50. JubilÀum!
Literarische Köstlichkeiten bei Kaffeehaus-Musik vom »ensemble narcissus«, Kaffee und Kuchen


Samstag 30.03.19
Der Chinese
Die Zukunft: In Deutschland herrscht Ăko-Wohlstand fĂŒr alle, die verhasste EU gibt es nicht mehr. China dagegen ist wirtschaftlich und politisch am Ende: AusgewĂ€hlte Chinesen werden daher in deutsche Familien eingeladen um deren vorbildlich-harmonische Lebensweise zu adaptieren. Herr Ting analysiert Erfinder Alexander und dessen Ehefrau Gwendolyn. Die mitgebrachten chinesischen Plastikspielsachen jedoch berauschen die Kinder und bringen damit das Familienidyll gefĂ€hrlich ins Wanken. Dann beginnt auch noch der mit Smartphone und Aufputschmitteln ausgestattete Ting sich fĂŒr Alexanders Erfindungen zu interessieren. Ist er womöglich ein Spion der chinesischen Regierung? Warum fangen die Kinder plötzlich an zu revoltieren? Und wie wird man diesen chinesischen Störenfried wieder los? Benjamin Lauterbach entwirft ein irrwitziges Szenario eines vorstellbaren, zukĂŒnftigen Deutschlands, eine dystopische Groteske ĂŒber den möglichen Erfolg rechtspopulistischer und isolationistischer Strömungen.

Freitag 29.03.19
Gute Nachbarn
SpĂ€t in der Nacht sitzen Jennifer und Bob Jones auf ihrer Veranda und langweilen sich ein wenig miteinander. Die idyllische Ruhe wird durch den Besuch ihrer neuen Nachbarn John und Pony gestört, die wie Jennifer und Bob auch Jones heiĂen. Es entspinnt sich ein unbeholfenes erstes Kennenlernen mit peinlicher Stille, missverstandenen Witzen sowie einem toten Eichhörnchen unter dem Gartentisch. Szene fĂŒr Szene begegnen sich diese Menschen, sie offenbaren sich, blamieren sich, echauffieren sich und versuchen dabei eigentlich nur, ganz normale Menschen zu sein. Die BanalitĂ€t des Normalen wird durch Bobs Erkrankung gebrochen, die sich bald auch auf John auszuweiten scheint. Die neurologische Krankheit beeinflusst Aufmerksamkeitsspanne, Geduld wie Motorik, und so begeben sich die beiden MĂ€nner auf die Suche nach ihren verloren gegangenen Gedanken und Wörtern.
Autor Will Eno konfrontiert uns ebenso tiefsinnig wie hintergrĂŒndig komisch mit der AbsurditĂ€t des Lebens und der Spannweite des Todes.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien