's Tigerle konnte am 7. Spieltag zum Spiel der Walter Tigers gegen Würzburg über 2800 Zuschauer in der Paul-Horn-Arena Willkommen heissen. Nachdem es zuletzt eine Auswärtsniederlage gegen Hagen gab, war der Erfolgsdruck nicht unbedingt kleiner geworden, unter dem die Gastgeber standen...
Spielereignisse | Paul Horn-Arena vom 11.November 2012 Zu den letzten Spielen
![]() |
62:72 |
![]() |
Walter Tigers |
- |
s`Oliver Baskets Würzburg |
7. Spieltag Basketball Bundesliga
Spielereignisse
1. Viertel
Dementsprechend starteten beide Mannschaften bis in die Haarspitzen motiviert in die Partie und gaben bereits zu Beginn keinen Ball verloren.

1. Viertel


Der Würzburger Boone stellte die Gastgeber von Beginn an vor Probleme und sorgte mit seinen Aktionen dafür, dass sein Gegenspieler Frease schon früh mit Foul-Problemen auf der Bank Platz nehmen musste.

1. Viertel


Es dauerte über 2 Minuten bis die Tigers ins Spiel fanden und mit zwei Punkten durch Redding zum 4:4 erstmals zu den Gästen aufschließen konnten.

1. Viertel
In der Folgezeit zeigten sich die Tigers deutlich selbstbewusster und hielten gut dagegen. Damit rissen sie die Zuschauer in der Halle eins ums andere mal von ihren Stühlen... die Halle bebte.

2. Viertel


Mit 11 Punkten war Redding, der hier zum 23:20 einnetzte, am Ende zweitbester Scorer auf Seiten der Schwaben...

2. Viertel

Licht und Schatten lagen auch bei Vaughn Duggins recht eng beisammen: Während er in der ersten Hälfte des Spiels auf starke 9 Punkte kam, blieb er in der zweiten Hälfte gänzlich ohne Punkte.

2. Viertel


Sehr viel ausgeglichener präsentierte sich dagegen Johannes Lischka, der zum ersten mal in dieser Saison als Starter ins Spiel ging und sich dafür auf seine Weise bedankte: Nämlich indem er das Spiel als Topscorer seiner Mannschaft beendete! Seinen 14 Punkten, 6 Rebounds und 1 Steal stand am Ende nur ein Turnover gegenüber.

2. Viertel
Zur Halbzeit stand es 33:33. Doch die insgesamt starke Leistung der Gastgeber ließ das Publikum sehr zuversichtlich der zweiten Hälfte entgegenblicken...

3. Viertel


Die zweite Hälfte begann ebenso vielversprechend wie spektakulär für Tigers. Hier stopft Tyrone Nash den Ball spektakulär zum 37:33 in den Korb.

3. Viertel


Nachdem die Tigers ihre Führung sogar auf 39:33 ausbauen konnten, bremsten die Würzburger den Lauf der Tübinger mit einer Auszeit, aus der sie mit einer deutlich konzentrierteren Abwehrleistung zurückkamen. Nur noch selten erlaubten sie den Gastgebern so einfache Punkte wie hier Kenny Frease, der mit einem Mitteldistanz-Wurf zum 43:40 traf.

3. Viertel
Mit einem 0:10 Lauf im dritten Viertel verschafften sich die Würzburger einen letztlich spielentscheidenden Vorsprung. Einige unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen in dieser Phase Zuungunsten der Tigers boten einen willkommenen Anlaß für die Tigers-Fans, ihrem Frust Luft zu zu verschaffen...

4. Viertel


Angesichs eines deutlichen 45:56 Rückstands schienen sich einige Tigers-Spieler zu Beginn des vierten Viertels bereits mit der Niederlage abgefunden zu haben. Nicht so Johannes Lischka, der sich im letzten Viertel nochmal vehement gegen die drohende Niederlage stemmte: Mit 9 Punkten erzielte er im letzten Viertel mehr als die Hälfte der Punkte seines Teams.

4. Viertel

Vaughn Duggins hingegen agierte in der gesamten zweiten Hälfte eher unglücklich: Ihm gelang nach der Halbzeit kein einziger Punkt...

4. Viertel

Von vielen war der erste Auftritt des Neuzugangs in der Paul-Horn-Arena mit Spannung und Neugierde erwartet worden. Die in ihn gesetzten Erwartungen konnte Cameron Wells jedoch - zumindest noch - nicht erfüllen. Mit etwas Wohlwollen lässt sich nach dem Spiel aber feststellen, dass Wells sein Potential andeuten konnte. Die Hoffnung, dass Wells für die Walter Tigers auf der Point Guard-Position eine Verstärkung sein kann, scheint nach den ersten Eindrücken nicht unbegründet.

Spielberichte
- Spielbericht mit freundlicher Unterstützung von -


Alle Spielberichte

62:72-Niederlage gegen die s.Oliver Baskets Würzburg - 38 Minuten gut dagegen gehalten
Von WALTER_Tigers am 13.November 2012
Dafür können sich die WALTER Tigers zwar nichts kaufen, aber bis auf 120 Sekunden waren sie gegen die letztjährigen Halbfinalteilnehmer aus Würzburg ebenbürtig. Im Endeffekt entschieden diese 120 Sekunden jedoch das Spiel. Ein 0:12-Lauf zum Ende des dritten Abschnittes war der Schlüssel für die 62:72-Niederlage. Bester Tübinger war Johannes Lischka mit 14 Zählern, auf Würzburger Seite überragte Dwayne Anderson mit 23 Punkten.
mehr»